Gemeinsam für ein klimafreundliches Spandau – starke Signale für eine Mobilitätswende

Am 8. November 2025 haben die Grünen-Spandau auf Ihrer Kreismitgliederversammlung wichtige Weichen für das Wahljahr 2026 gestellt. Neben zahlreichen erfolgreichen Delegiertenwahlen und der Aufstellung unserer Wahlkreiskandidaturen standen zwei verkehrspolitische Initiativen im Zentrum – beide wurden einstimmig beschlossen und setzen ein deutliches Zeichen für eine konsequente Mobilitätswende in Spandau.

U2-Verlängerung vorantreiben – Kreuzungsbahnhof endlich realisieren

Mit dem Antrag „U2 zum Abschluss bringen – Neuer Kreuzungsbahnhof Charlottenburger Chaussee“ fordert der Kreisverband, die geplante Weiterentwicklung der U2 zielgerichtet voranzutreiben. Ein neuer Kreuzungsbahnhof würde Spandau besser anbinden, Umsteigezeiten reduzieren und den ÖPNV im gesamten Nordwesten Berlins deutlich stärken. Wir machen klar: Spandau braucht zukunftsfähige Infrastruktur, die den wachsenden Anforderungen gerecht wird. Weitere Infos zum Projekt und unseren Vorschlägen folgen zeitnah.

Straßenbahn für Spandau – jetzt handeln statt vertrösten

Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde der Antrag „Spandau braucht die Straßenbahn – jetzt handeln statt verzögern“. Die Straßenbahn ist ein zentraler Baustein für klimafreundliche Mobilität im Bezirk. Wir fordern, Planungen verbindlich voranzubringen, bestehende Verzögerungen zu beenden und konkrete Umsetzungsschritte einzuleiten.
Klar ist: Nur mit einem starken, attraktiven Nahverkehr kann Spandau die Verkehrswende schaffen. Vertiefende Informationen bereiten wir aktuell für euch auf.

Starke Basis, klare Entscheidungen

Die Kreismitgliederversammlung bestätigte zahlreiche Delegierte für Bundes-, Landes- und Kreisgremien und gab Gollaleh Ahmadi mit breiter Mehrheit das Votum für ihre Kandidatur auf der Landesliste.
Mit der erfolgreichen Wahl unserer Direktkandidat*innen in allen fünf Wahlkreisen haben wir zudem die Grundlage für eine engagierte, sichtbare und vielfältige grüne Kampagne 2026 geschaffen.

Der Kreisvorstand stellte den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Wahljahr vor und eröffnete den partizipativen Prozess zur Erarbeitung unseres Bezirkswahlprogramms – gemeinsam, transparent und mit klarer Orientierung an unseren grünen Werten