— mit Michael Cramer und Abgeordneten der Grünen Fraktion im Berliner AGH
Wo genau die Berliner Mauer bis 1989 langlief, ist nur an wenigen Stelle dokumentiert. Viele Zeugnisse wurden nach der Wendezeit beseitigt, wodurch der 160 km lange Grenzstreifen Gefahr läuft, vergessen zu werden.
Zusammen mit dem Buchautor Michael Cramer (Berliner Mauer-Radweg) haben wir die Möglichkeit, den Weg mit dem besten Fortbewegungsmittel zu erkunden: Dem Fahrrad.
DIE TERMINE IM ÜBERBLICK
Die Touren beginnen um 14 Uhr und finden bei jedem Wetter statt. Sie sind zwischen 20 und 30 Kilometer lang und werden nach Möglichkeit durch eine Rast in einem Biergarten unterbrochen.
- 16. Juli Hauptbahnhof Potsdam (nördlicher Zugang) – Bahnhof Staaken
- 30. Juli Bahnhof Staaken – Bahnhof Hennigsdorf
- 13. August Bahnhof Hennigsdorf – S-Bahnhof Hermsdorf
- 27. August S-Bahnhof Hermsdorf – S-Bahnhof Wollankstraße
mit Oda Hassepass - 10. September S-Bahnhof Wollankstraße – Potsdamer Platz
mit Oda Hassepaß und Alexander Kaas Elias
Mehr Infos findet ihr unter https://gruene-fraktion.berlin/termin/mauerstreifzuege-2022/